Über uns
Geleitet wird die Fahrschule von mir – Bettina Rub
Ich bin Fahrlehrerin der Klassen A+ B seit 1993 und habe sehr viel Erfahrung und Spaß in der Ausbildung von Fahrschülern.
Der Name Zero steht für Null Emission. Durch den Einsatz der Elektrofahrzeuge, möchte ich meinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und einen entscheidenden Beitrag zur Klimawende leisten.
Seit April 2021 besteht die Möglichkeit, mit einem Automatik Fahrzeug die Prüfung zu absolvieren. Werden während der Ausbildung 10 Fahrstunden auf einem Schaltfahrzeug gefahren, so ist es nach der Prüfung mit dem Automatik Fahrzeug dennoch möglich, mit dem neuen Führerschein B197 Fahrzeuge mit Automatik oder Schaltgetriebe zu fahren.
Diese Gesetzesänderung ist ein großer Schritt in die richtige Richtung hin zu mehr Elektromobilität.
Um meinen Fahrschülern eine kombinierte Ausbildung zu ermöglichen, nach der sie in der Lage sind, beide Arten von Kraftfahrzeugen zu bedienen, wird für die Schaltfahrstunden ein Audi Q2 eingesetzt.
Die Ausbildung auf den sehr modernen und innovativem E-Fahrzeugen macht jede Menge Spaß und ist wesentlich stressfreier für beide – die Fahrschüler und die Fahrlehrer.
Viele unangenehme Dinge wie „abwürgen“ oder „verschalten“ fallen hier einfach weg und die Fahrschüler können sich viel besser auf das Wesentliche konzentrieren – die Teilnahme am immer mehr werdenden Verkehr.
In meiner Fahrschule wird nicht nur auf modernsten Fahrzeugen geschult, auch der Theorieunterricht wird mit modernsten Mitteln gestaltet.
Die Fahrschüler erhalten eine App für ihr Smartphone, mit der sie nicht nur für die Theorieprüfung lernen können, sondern auch mit dem Büro der Fahrschule kommunizieren können. Schon bei der Anmeldung erhalten sie ihren Ausbildungsvertrag über diese App, was auch den Eltern zu Hause ermöglicht, die notwendigen Unterschriften bei Minderjährigen auf dem Smartphone zu leisten.
So können Dokumente völlig papierlos und ohne Postweg ausgetauscht werden.
Durch die Drivers Cam bekommen die Fahrschüler zusätzlich die Möglichkeit, schwierige Kreuzungen und Verkehrssituationen der praktischen Ausbildung nochmals in Ruhe zu Hause anzuschauen.
Zu meiner Philosophie der „geringsten Verschwendung“ gehört auch die Nutzung eines bereits bestehenden Seminarraumes für den Theorieunterricht. Tagsüber wird der Raum für Seminare genutzt und abends als Fahrschule.
Unser Unterrichtsraum befindet sich im Haus des Diakonischen Instituts in der Federnseestraße 4 in Reutlingen – sehr zentral direkt neben dem ZOB und somit sehr gut zu erreichen.
Die Kooperation mit der Fahrschule FACE und die gemeinsame Nutzung der Schulungsfahrzeuge für die Klassen A + BE ist ein weiterer Bestandteil meiner innovativen Strategie. Dadurch ist es möglich den Fuhrpark auf ein Minimum zu reduzieren und es entsteht eine „Win-Win“ Situation.
Steckbrief
02/2016 – 05/19
AKAD Fernuniversität Stuttgart
Fachrichtung: Master of Science –
Technologie- und Innovationsmanagement
Schwerpunkt: Innovationsmanagement
Abschluss 05/19 Master of Science
10/08 – 08/11
Hochschule Reutlingen ESB
Fakultät: Produktionsmanagement
Fachrichtung: Wirtschaftsingenieur
Schwerpunkt: Operations Management
Abschluss 08/11 Bachelor of Science
10/92 – 07/93
Berufsausbildung (Fahrlehrerin) bei Verkehrspädagogische
Akademie, Kirchheim
Schwerpunkt: Klassen B+ A
Abschluss 07/93 als Fahrlehrerin